Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins am 21. Februar 2025 regen Zuspruch.
Nach der Begrüssung durch unseren Präsidenten Franz Mazenauer stellte Regula Balmer ihren Kurs Rhythmik 60+ vor. Zugleich wurde das ganze Publikum mit leichten Bewegungen aktiviert. Abschliessend erklangen zwei fröhliche Klavierstücke von Jacques Ibert.
Der Verlauf der Versammlung vollzog sich nach dem üblichen Ablauf mit Protokoll 2024, Mitgliedermutationen, Jahresbericht des Präsidenten, Wahlen, Jahresprogramm 2025, Ehrungen und Anträgen.
Aus dem Vorstand verabschiedet wurden die bisherige Vizepräsidentin Beatrice Imhof und Gisela Caronni als Vertretung des Mittagstischs. Neu in den Vorstand wurden Lisbeth Pfister-Huwiler (Verstärkung bei der Organisation von Anlässen u.a.) und Toni Arnold (für den Mittagstisch) gewählt.
Für die umfangreiche Freiwilligenarbeit im Verein wurden Beatrice Imhof, Gisela Caronni, Lisbeth Pfister, Toni Arnold, Dorothea Harnisch, Rösli Bättig, Monika Degen, Hartmut Harnisch, Marlis Weingartner und Franz Buholzer geehrt.
Grosser Applaus der 240 anwesenden Mitglieder ging jeweils an Regula Balmer für die Einstimmung, an Ursula Egger und Martha Hofstetter für die Saal-Organisation, an die Servicegruppe vom Frauenbund, an Lydia Kriewall mit ihrem Team in der Küche, an Beatrice Imhof für die wunderschöne, frühlingshafte Tischdekoration und den Hausdienst sowie den Vorstand für die Bankett-Bestuhlung.
Der Gemeindepräsident Markus Gabriel wendete sich an die Mitglieder und betonte, dass die Arbeit des Vereins wichtige, positive Auswirkungen auf das Dorfleben hat. Zugleich ging er auf den Antrag von Mitgliedern ein, eine Höranlage im Zentrum Teufmatt zu installieren.
Zum Abschluss gab es Heissen Schinken im Brotteig mit Kartoffelsalat oder Gschwellti mit Chäs, Brönnti Crème sowie Mineralwasser, Rotwein und Kaffee.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, 6. Februar 2026 statt.
Um alle Fotos der Galerie und diese auch grösser anzusehen, bitte auf ein Bild klicken.
Dieser Link führt zum Protokoll der 34. Mitgliederversammlung 2025