Jahresprogramm 2025 im Überblick
Wir bieten an – Du wählst aus!
Das Aktive Alter Adligenswil bietet ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Aktivitäten für viele Lebenslagen und Interessen. Regelmässig wiederkehrende Angebote, Aktivitäten über die WhatsApp-Gruppen organisiert sowie ein Jahresprogramm mit Erlebnis-, Informations- und Lernaktivitäten sind Bestandteile des reichhaltigen «AAA-Jahres-Menüs».
Für Anlässe ist eine Anmeldung notwendig – ausgenommen für den Senioren-Stamm.
Regelmässig wiederkehrende Angebote:
Senioren-Stamm
Jeden 1. Montag im Monat, 14.00 Uhr, Restaurant Pflegezentrum Riedbach
Mittagstisch
Jeden Mittwoch, 11.45 Uhr im Mehrzwecksaal, Zentrum Teufmatt, 1. OG (ausgenommen während den Schulferien und unmittelbar vor Feiertagen). Detailangaben siehe in dieser Broschüre.
Wanderungen
Es findet ab dem 7. Januar 2025 alle 2 Wochen eine Wanderung statt – ausser im Dezember. Im Winterhalbjahr werden ab 13.00 Uhr Halbtageswanderungen angeboten. Im Sommerhalbjahr werden Tageswanderungen nach Programm durchgeführt.
Qi Gong
Die Übungen finden nach der Winterpause ab Frühjahr 2025 wieder statt. Informiere dich auf unsere Webseite oder im Qi Gong-Gruppen-Chat.
Du kannst auch selber aktiv sein:
Die WhatsApp-Gruppen
Jassen, Spielen oder Pétanque:
Melde dich im jeweiligen Gruppen-Chat und organisiere dich selbst.
Unser Jahresprogramm
2. Januar, Donnerstag-Nachmittag – Seniorenstamm Neujahrs-Apéro
Am 2. Januar 2025 laden wir dich wieder zum Seniorenstamm mit Neujahrs-Apéro ab 14.00 Uhr im Restaurant Riedbach ein. Getränke und ein kleiner Imbiss sind vom Verein offeriert. Für diesen Anlass braucht es eine Anmeldung. Deine Anmeldung erfolgt über unsere Webseite, per E-Mail an:
15./29. Januar - Männer kochen mit Heinz Lüchinger
Der bereits im November gestartete Kurs mit 5 Kochabenden wird Ende Januar mit dem Überraschungsabend abgeschlossen. Im November 2025 startet bei entsprechender Nachfrage wieder ein Kurs mit 5 Kochabenden.
6. Februar, Donnerstag-Nachmittag – Vortrag «Renaissance der Raumfahrt» mit Dr. Bruno Stanek
Der Vortrag findet von 15.30 bis 17.00 Uhr im Mehrzwecksaal, Zentrum Teufmatt, 1. OG statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
13. Februar, Donnerstag, 19.30 Uhr – Konzert im KKL
Nur für Vereinsmitglieder. Festival Strings Lucerne und Milos, Gitarre, mit Werken von Manuel de Falla, Joaquín Rodrigo, Claude Debussy und Darius Milhaud.
21. Februar, Freitag-Nachmittag – 34. Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2025 findet am Freitag, 21. Februar 2025 im Grossen Saal im Zentrum Teufmatt ab 14.00 Uhr statt. Es erfolgt eine separate Einladung.
17. März, Montag-Nachmittag – Mitten aus dem Leben
Reden über Möglichkeiten zur Vorsorge und Entlastung, mit Rita Schnyder, FiniVita Luzern. Der Vortrag findet von 15.30–17.00 Uhr im Mehrzwecksaal, Zentrum Teufmatt, 1. OG statt. Für Teilnehmer/-innen besteht die Möglichkeit, am Montag, 5. Mai einen weiterführenden Workshop zu besuchen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
26. März, Mittwoch, 19.30 Uhr – Konzert im KKL
Nur für Vereinsmitglieder. Festival Strings Lucerne und Bomsori, Violine, mit Werken von Fanny Mendelssohn-Hensel, Max Bruch, Elena Kats-Chernin und Felix Mendelssohn Bartholdy.
10. April, Donnerstag, ganzer Tag – Vortrag und Mineralienbesichtigung mit Peter Amacher
Peter Amacher, Geologe und Mineralienaufseher am Gotthardtunnel, bringt uns die «Welt» verborgener Schönheiten näher. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Freitag, 25. April, 2., 9. und 16. Mai 2025 – Pétanque-Kurs für Anfänger
Wir organisieren wieder einen Kurs für Anfänger im Pétanque-Spiel: 4 Kurstage von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr Anmeldung an Albert Koch, Tel. 041 370 54 93 oder
Ab Frühling 2025, montagvormittags – Qi Gong mit Arthur Keel
Von 08.30 bis 09.30 Uhr. Auf dem Platz zwischen dem Restaurant Riedbach und dem Haus Zentrumsweg 2, bewegen wir wieder unseren Körper und Geist. Die Übungen fördern die Revitalisierung und die Bewusstseinswahrnehmung für den eigenen Körper – verbessern das Gefühl für Gleichgewicht und sicheres Gehen.
5. Mai, Montag-Nachmittag – Mitten aus dem Leben
Reden über Möglichkeiten zur Vorsorge und Entlastung und entsprechend Handeln. Der Workshop mit Rita Schnyder, FiniVita Luzern, ist die Fortsetzung zum Vortrag vom 17. März und findet von 15.30 bis 17.00 Uhr im Mehrzwecksaal, Zentrum Teufmatt, 1. OG statt. In diesem Workshop vertiefen wir die Themen Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung, «letzte» Wünsche, usw. Schritt für Schritt mit Checklisten und Adresshilfen. Für die Teilnahme wird der Besuch des Vortrages vom 17. März 2025 vorausgesetzt.
18. Mai, Sonntag, 18.30 Uhr – Konzert im KKL
Nur für Vereinsmitglieder. Festival Strings Lucerne und Bruce Liu, Klavier, mit Werken von Maurice Ravel, Frédéric Chopin und Wolfgang Amadé Mozart.
26. Juni, Donnerstag, ganzer Tag – Besichtigung des Flughafens Zürich
Der Betrieb am Flughafen Zürich ist beeindruckend und weckt immer wieder Feriengefühle. Wir werfen unter kundiger Führung einen spannenden Blick hinter die Kulissen und lernen die Abläufe des Flughafens vom Check-in, über die Sicherheitskontrolle, Gepäckverarbeitung bis zum Boarding kennen. Anschliessend entdecken wir per Rundfahrtenbus ab Dock E eine Stunde das Vorfeld des Flughafens – ein Halt am Pistenkreuz inklusive. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
17. September, Mittwoch, ganzer Tag – Tagesausflug in die Klangwelt im Toggenburg
Das architektonisch einzigartige Klanghaus wird in der naturbelassenen, kraftvollen Landschaft mit Alpwiesen und geschützten Hochmooren beim Schwendisee im Toggenburg im Mai 2025 eröffnet. Wir erleben eine Führung durch das Klanghaus und haben ebenfalls die Möglichkeit, Teile des umfassend überarbeiteten Klangweges mit den Installationen bekannter Klangkünstler/-innen aus dem In- und Ausland zu erkunden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
25. Oktober, Samstag-Nachmittag – Preisjassen
Das traditionelle Preisjassen sorgt für Spannung im Mehrzwecksaal, Zentrum Teufmatt, 1. OG. Es wird im gewohnten Wettbewerbsmodus um Punkte und um interessante Hauptpreise sowie auch viele «Trostpreise» gespielt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
12. November, Mittwoch-Abend – Männer kochen mit Heinz Lüchinger
Der Zyklus mit 5 Kochabenden in der Küche im Obmattschulhaus belebt die Winterzeit und verbessert deine Fähigkeiten im Haushalt. (Mi. 12. und Mi., 26. Nov. / Mi., 10. Dez. 2025 / Mi. 14. und 28. Jan. 2026). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Für alle aufgeführten Anlässe findest du zusätzliche Informationen auf unserer Webseite. Es ist für alle Anlässe – der monatliche Seniorenstamm ausgenommen – eine Anmeldung notwendig. Deine Anmeldung wird bestätigt. Bei beschränkten Teilnehmerzahlen wird eine Warteliste geführt.
6. Dezember, Samstag-Nachmittag – Adventsfeier zusammen mit dem Frauenbund
Der Frauenbund organisiert zusammen mit der Pfarrei St. Martin, Adligenswil, im grossen Saal vom Zentrum Teufmatt, eine Adventsfeier. Eine separate Einladung folgt vom Frauenbund Adligenswil.