Reicht das angesparte Geld im Alter?
Am Dienstag 08. September 2015 lud das Aktive Alter Adligenswil zur einer Informationsveranstaltung in den grossen Saal ins Zentrum Teufmatt, Adligenswil zum Thema "Reicht das angesparte Geld im Alter" ein.
Am Dienstag 08. September 2015 lud das Aktive Alter Adligenswil zur einer Informationsveranstaltung in den grossen Saal ins Zentrum Teufmatt, Adligenswil zum Thema "Reicht das angesparte Geld im Alter" ein.
Protokoll der 22. Mitgliederversammlung 2013
Protokoll der 23. Mitgliederversammlung 2014
Protokoll der 24. Mitgliederversammlung 2015
Protokoll der 25. Mitgliederversammlung 2016
Protokoll der 26. Mitgliederversammlung 2017
Protokoll der 27. Mitgliederversammlung 2018
Protokoll der 25. Mitgliederversammlung 2019
Bereits zum zwanzigsten Mal hat der Verein Aktives Alter am Dienstag 15. November 2011, ein Preisjassen für seine Mitglieder organisiert. 38 Jasserinnen und Jasser eine erfreuliche Anzahl, haben der Einladung folge geleistet. Der kleine Mehrzwecksaal im Zentrum Teufmatt musste also in diesem Jahr enger bestuhlt werden. Es herrschte eine gute und auch gespannte Stimmung am diesjährigem Preisjassen, jeder Anwesende stellte sich die Frage, wer am späteren Nachmittag mit dem Goldvreneli nach Hause gehen dürfe.
54 Senioren folgten am 11.02.2014 der Einladung vom Frauenbund und vom Aktiven Alter, Adligenswil. Im Zentrum stand das Thema „Sicherheit im Alter".
Sicherheit im Alltag ist besonders für Seniorinnen und Senioren wichtig. Der Frauenbund Adligenswil und der Verein „Aktives Alter" haben daher dieses Thema zu einer sozialpolitischen Veranstaltung gemacht.
Wie man Diebstähle und Betrügereien zwar nicht zwingend vermeiden, aber doch erschweren kann.
Punkt 14.00 Uhr begrüsste der Präsident die anwesenden 40 Jasserinnen und Jasser zum Preisjassen. Es machte sich eine friedliche, aber eine gespannte Stimmung im Saal bereit. Jeder Jassende stellte sich die Frage, wer wohl am späteren Nachmittag das Goldstückli in Empfang nehmen dürfe.
Auch dieses Jahr zeigte sich das Wetter an diesem Tag kalt und neblig. Umso schöner war es im warmen Saal des Zentrums Teufmatt einen Jass zu klopfen.
Um 14.00 Uhr begrüsste Seppi Schriber die anwesenden 32 Jasserinnen und Jasser zum traditionellen Preisjassen. Es herrschte eine friedliche, aber eine gespannte Stimmung im Saal. Jeder Jassende stellte sich die Frage, wer wohl am späteren Nachmittag mit dem Goldvreneli nach Hause gehen dürfe.
Panoramatafel auf Oberdottenberg
Der Verein „Aktives Alter Adligenswil“ feierte 2011 sein 20-jähriges Bestehen mit verschiedenen Aktivitäten. Für eine bleibende Erinnerung an das Jubiläums-Jahr hat sich der Verein entschieden, eine Panoramatafel zu realisieren. Diese steht nun seit dem 18. Mai 2011 auf dem Hof Oberdottenberg. Familie O. Amrhyn hat freundlicherweise dazu ihre Einwilligung gegeben. Von dort aus hat man bei gutem Wetter eine wunderbare Sicht zu den Alpen. Und so hat denn auch von diesem Standpunkt aus Tom Stocker, Fotograf, Adligenswil für die Panoramatafel die Bergkette fotografiert. Robert Meier-Sigrist bestimmte die Namen der Berge und Josef Sigrist-Theiler schenkte dem Verein das selbst verfertigte Gestell. Viele freiwillige Helfer und auch Gönner, deren Namen auf der Panoramatafel zu lesen sind, haben mitgeholfen, dieses bleibende Werk zu ermöglichen. Ihnen allen sei herzlich gedankt.
Und nun, liebe Mitbürger, gehen Sie hin, lernen Sie die Namen unserer Berge kennen und freuen Sie sich über das Geschenk des „Aktiven Alters Adligenswil“!
Der Gewerbeverband Adligenswil feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
Über 70 lokale Unternehmen und Vereine präsentierten sich am Samstag/Sonntag, 10. und 11. Mai 2014 den Besuchern.